Zurück zu KURS
05. (Sturz) Effizient & korrekt dokumentieren
0% abgeschlossen
0 / 0 Schritten
-
1. KURS STARTEN
1.1 Wichtige Information -
1.2 Wie navigieren Sie im Kurs?
-
1.3 Einführung der Trainerin
-
2. BERUFLICHE SITUATION2.1 Herr Kluge ist gestürzt
-
2.2 Fachsprache
-
2.3 Übungen4 Themen
-
2.4 Sturz im Pflegebericht professionell dokumentieren1 Thema
-
3. PROFESSIONELL DOKUMENTIEREN3.1 Was heißt effizient dokumentieren?
-
3.2 Wie dokumentieren Sie effizient?3 Themen
-
3.3 Übungen3 Themen
-
4. KORREKT DOKUMENTIEREN4.1 Wie dokumentieren Sie korrekt? | Das Perfekt
-
4.2 Wie bilden Sie das Perfekt?2 Themen
-
4.3 Übungen4 Themen
-
5. KURS BEENDEN5.1 Zusammenfassung
-
5.2 Abschlusstest1 Test
-
5.3 Feedback
-
6. ZUSATZMATERIAL6.1 Effizient dokumentieren
-
6.2 Übung1 Thema
-
6.3 Korrekt dokumentieren6 Themen
-
6.3.1 Weitere Verben in der Vergangenheit (Möglichkeit 1)
-
6.3.2 Weitere Verben in der Vergangenheit (Möglichkeit 2)
-
6.3.3 Weitere Verben in der Vergangenheit (Möglichkeit 3)
-
6.3.4 Weitere trennbare Verben in der Vergangenheit
-
6.3.5 Weitere untrennbare Verben in der Vergangenheit
-
6.3.6 Weitere Verben auf „-ieren“ in der Vergangenheit
-
6.3.1 Weitere Verben in der Vergangenheit (Möglichkeit 1)
-
6.4 Übungen2 Themen
Kapitel 21,
Thema 1
In Bearbeitung
7.2.7 „dazulegen“ = „legen“ ? Copy
3 MIN.
dazu legen ≠ legen
Was bedeutet?
dazulegen = hinzufügen, hintun
dazulegen
legen
dazulegen ≠ legen
Möchten Sie üben, das trennbare Verb dazulegen in beruflichen Situationen zu verwenden?
Dann gehen Sie auf die nächste Seite.