Zurück zu Kurs

07b. (Herzinfarkt) Patienten nach Notfall anleiten

0% abgeschlossen
0 / 0 Schritten
  1. 1. KURS STARTEN

    1.1 Wichtige Information
  2. 1.2 Wie navigieren Sie im Kurs?
  3. 1.3 Wie lernen Sie mit dem Kurs?
  4. 1.4 Was lernen Sie im Kurs?
  5. 2. BERUFLICHE SITUATION
    2.1 Patient: Herr Simon
  6. 2.2 Herr Simon wird angeleitet
  7. 3. SCHRITTWEISE SPRECHEN
    3.1 Wie sprechen Sie schrittweise?
  8. 3.2 Wie sehen die Schritte aus?
  9. 3.3 Übungen
    3 Themen
  10. 4. FLIESSEND SPRECHEN
    4.1 Wie sagen Sie ...?
  11. 4.2 Übungen
    2 Themen
  12. 5. KORREKT AUSSPRECHEN
    5.1 Wie klingt ...?
  13. 5.2 Wie sprechen Sie ... aus?
    4 Themen
  14. 5.3 Übungen
    2 Themen
  15. 6. KORREKT SPRECHEN
    6.1 Wie sprechen Sie korrekt?
  16. 6.2 Wie bilden Sie die Sätze korrekt?
  17. 6.3 Übungen
    3 Themen
  18. 7. SICHER IN DEUTSCHLAND SPRECHEN
    7.1 Wann sprechen Sie ...?
  19. 7.2 Wie sprechen Sie mit ...?
  20. 7.3 Transferübungen
    3 Themen
  21. 8. KURS BEENDEN
    8.1 Zusammenfassung
  22. 8.2 Abschlusstest
    1 Test
  23. 8.3 Feedback
Kapitel 24, Thema 1
In Bearbeitung

3.3.6 Aufforderung formulieren (Kommunikation & Grammatik) Copy

  • Trainieren Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten und Ihr strukturelles Sprachwissen mit Hilfe der Lückentext-Übung.
  • Tragen Sie die passenden Wörter in die Lücken ein.
  • Sie erhalten Feedback, ob Ihre Antworten richtig waren und was Sie verbessern können.

Um eine Aufforderung zu formulieren, wird im Deutschen das Verb vor das Subjekt gestellt:


Sie drehen den Kopf – Drehen Sie den Kopf – (Sie – Form)
Du drehst den Kopf – Dreh (st du) den Kopf – (du – Form)
Ihr dreht den Kopf – Dreht (ihr) den Kopf – (ihr – Form)

*Mehr Informationen zur Grammatik in dieser Übung finden Sie in dem Grammatikabschnitt am Ende des Moduls.